Schulen und KiTas sollen vieles leisten und bräuchten eigentlich ein ganzes Dorf für diese Mammutaufgabe - am besten in Form eines multiprofessionellen Teams vor Ort.
Analog zu Haus der Sonderpädagogik braucht ein inklusives Dorf ein Haus der Begabtenpädagogik. Kinder und Jugendliche mit deutlich überdurchschnittlicher Intelligenz, Hochsensibilität und/oder Hochreaktivität stehen manchmal vor besonderen HerausForderungen und mit Ihnen das pädagogische Personal. Zum Beispiel müssen sie - wie alle anderen auch - erst lernen, ihr kognitives Potenial in schulische Leistung umzusetzen - und das ist häufig gar nicht so einfach.
Wir sind Ansprechpartner für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten - ob als Erzieher, Lehrkraft, Ergotherapeut oder oder oder... Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Unterstützung in Ihrem Dorf möchten.
Wir bieten fundierte Fortbildungen für pädagogisches Personal in KiTas und Schulen für einzelne, interessierte Kollegen und auch ganze Kollegien bzw. Teams, wir begleiten gerne Ihre Schulentwicklung in diesem Bereich dauerhaft und wir stehen für Evaluation zur Verfügung. Seminare, Workshops, Fortbildungsreihen, pädagogische Ganztage, Elternabende... Wir sind flexibel und passen unsere Arbeit an Ihre Wünsche an.
Wenn Sie sich einen ersten Eindruck von uns und unserer Arbeit machen möchten, kommen Sie gerne bei einem unserer Fachvorträge vorbei. HIER finden Sie eine Beschreibung unserer Vorträge und HIER gehts zum Terminkalender.
Gerne helfen wir auch dabei, eine passende Möglichkeit zur wissenschaftlichen Begleitung durch Anbindung an eine Universität möglich zu machen.
Wir besprechen gemeinsam Ihre Ziele und erarbeiten ein individuelles, machbares Konzept, das zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passt.
Wir kommen in Ihr Dorf - und zwar buchstäblich!
Wir kommen nicht "nur"zu Ihrer Schule oder Einrichtung, sondern wir haben unser rollendes Weiterbildungsinstitut dabei: Den AbenteuerBus, bunt und voller Ideen - so wie die Menschen, die wir beraten und begleiten.
Unser AbenteuerBus wird auf dem Schulhof oder vor Ihrer Einrichtung mit Sicherheit die Blicke auf sich ziehen. Eltern und Kinder in ihrem Viertel könnten dann sehen, dass sich Ihre Schule mit Begabtenpädagogik auskennt - ein super Werbeffekt für Sie und uns.
Unsere Arbeit wird durch viele Spenden möglich. Über Unterstützung freuen wir uns riesig! HIER gehts zum Spendenkonto.
Wie kann ein gelungendes Begabtenförderprogramm aussehen? Die Neue Schule Dorsten macht es vor!
Hier bekommen alle Schüler die Möglichkeit an einem standardisierten, validen Testverfahren teilzunehmen - unabhängig von ihren bisher erbrachten schulischen Leistungen. Schüler mit kognitiv deutlich überdurchschnittlicher oder Hochbegabung bekommen ein passendes Bildungsangebot - so wie alle anderen auch. Projekttage, bei denen die begabtenpädagogische Begleitung im Vordergrund steht, runden das Konzept ab.
Wir haben das Begabtenförderprogramm innerhalb von 2 Jahren gemeinsam auf die Beine gestellt und wurden ausgezeichnet! Mit dem Begabtenförderprogramm hat die Neue Schule Dorsten den deutschen IQ Preis 2020 gewonnen!