Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die von uns angebotenen Fachvorträge. Die nächsten Termine sehen Sie in unserem Terminkalender. Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Foto: difisher auf pixabay
Was heißt eigentlich "hochbegabt"? Alles Überflieger - oder Problemkinder? Alles nur Erziehung durch übereifrige Eltern - oder herausforderndes Talent? Kinder und Jugendliche sind genauso wie alle anderen auch - und gleichzeitig ein bisschen anders. Kreative Gedankenspringer, sensible Ideenentwickler und intelligente Sturköpfe stellen ihre Eltern, Bezugspersonen, ErzieherInnen und Lehrkräfte manchmal vor ganz besondere HerausForderungen.
In diesem Vortrag gibt es unaufgeregte, sachliche Informationen rund um das emotional oft aufgeladene Thema "Hochbegabung" für alle Interessierten.
Es ist normal verschieden zu sein – und manche Kinder und Jugendlichen reagieren etwas anders auf die Welt als die anderen. Sie sind oft phantasievoll, nachdenklich, nehmen alles wahr und erleben ihre Umgebung intensiv. In diesem Vortrag erfahren Sie was Hochbegabung, Hochsensibilität und Hochreaktivität bedeuten, welche Besonderheiten diese Kinder mitbringen und wie sich der KiTa-, Schul- und Familienalltag entspannter gestalten lässt.
Sachliche, verständliche und fundierte Informationen und Tipps für Eltern, Bezugspersonen, Erzieher, Lehrkräfte und interessiertes pädagogisches Personal..
Hochreaktive Kinder und Jugendliche stellen ihre Umgebung häufig vor besondere Herausforderungen - und sind selbst auch häufig herausgefordert. Sie sind extrem feinfühlig, extrem neugierig, extrem von Reizen überfordert, extrem freiheitsliebend, extrem mutig und extrem ängstlich, extrem begeisterungsfähig und extrem schnell am Boden zerstört - und dabei werden sie von ihren starken Gefühlen oft vollkommen überrollt.
Das passiert allen anderen Kindern auch - nur nicht so heftig und so häufig. Für die Eltern fühlt es sich oft wie eine nicht enden wollende Trotzphase an. Für ErzieherInnen und LehrerInnen scheint es so, als ob alle pädagogischen Methoden nicht mehr funktionieren. In diesem Vortrag erfahren Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen und andere Bezugspersonen, was Hochreaktivität bedeutet und wie sich der oft herausfordernde Familien-, Kita- oder Schul-Alltag entspannter gestalten lässt.
Wir verwenden auf unserer kompletten Homepage zur besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Gemeint und willkommen sind grundsätzlich alle Menschen, gleich welchen Geschlechts.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.